Termine
30. März öffentliche Schulfeier
02. April 20 Uhr Prof. Dr. Tomáš Zdražil: Die pädagogischen Herausforderungen der Gegenwart. Wie aktuell ist Waldorfpädagogik nach 100 Jahren?, Universität Freiburg, KG III, Raum 3044
04. April Schulforum 20.15 Uhr
09. April 20 Uhr Prof. Dr. Karen Swassjan: Waldorfpädagogik als Urphänomen. Öffentlicher Vortrag mit Aussprache an unserer Schule.
10. April 20 Uhr Prof. Dr. Peter Selg: Innere Identität, Anpassung und Widerstand. Die Waldorfschulen in der Zeit des Nationalsozialismus, Universität Freiburg, KG III, Raum 3044
13. - 28. April Osterferien
29. April - 01. Mai Chorfahrt 9.+10. Klasse
30. April - 08. Mai Prüfungszeitraum für Abitur und Mittlere Reife
02. Mai Schulforum, 20.15 Uhr
02. Mai 20 Uhr Prof. Dr. Karen Swassjan: Anthroposophie im Licht der Waldorfpädagogik. Öffentlicher Vortrag mit Aussprache an unserer Schule.
08. Mai 19 Uhr Konzert der 9.+10. Klasse in der Martinskirche
16. Mai Schulforum 20.15 Uhr
28. Mai 20 Uhr Prof. Dr. Karen Swassjan: Die Bedeutung der Waldorfschulen für die Zukunft. Öffentlicher Vortrag mit Aussprache an unserer Schule.
30. Mai - 23. Juni Pfingstferien
27. Juni Schulforum 20.15 Uhr
28. Juni nachmittags/abends Johannifeier mit Sommerfest
11. Juli Schulforum 20.15 Uhr
18.-20. Juli Klassenspiel der 11. Klasse
27. Juli - 10. September Sommerferien
20. September 20 Uhr Auftaktvortrag zum Waldorf100 - Kulturfestival. Alexandra Handwerk: Was soll mein Kind lernen? Kann eine Schulbildung das ganze Leben bereichern? Universität Freiburg, Hörsaal, 2004
21. September Festtag in Freiburg
01. Oktober 20 Uhr Tanja Oswald und Gerlinde Idler: Die Waldorfpädagogik – Entwicklung ermöglichen. Einblicke in die Methodik und Unterrichtsinhalte, Universität Freiburg, Hörsaal, 2004
09. Oktober 20 Uhr Dr. med. René Madeleyn: Transhumanismus – führt Technisierung zum Ende des Menschen oder eröffnet sie Perspektiven einer neuen Menschlichkeit? Gemeinsame Aufgaben von Pädagogik und Medizin, Universität Freiburg, Hörsaal, 3044
16. Oktober 20 Uhr Prof. Dr. Peter Selg: Die Schulgemeinschaft der Zukunft. Rudolf Steiners Beziehung zu Kindern, Lehrern und Eltern, Universität Freiburg, Hörsaal, 3044
24./25. Oktober Projekt für die Waldorfkollegien: „Kraftquellen für den pädagogischen Alltag“ Kunst, Vortrag, Gespräche, Workshops, Begegnungen. in Freiburg.
11. November Martinsumzug
23. November Adventsbasar
Im Veranstaltungsplan des Schuljahres 2018-19 finden sie die Termine zu den Schulveranstaltungen (Stand Juli 2018).
Im Archiv finden Sie Berichte zu vergangenen Veranstaltungen.